Elektroinstallation bezeichnet in der Regel elektrische Anlagen Nieder-, Kleinspannung und Signalübertragung sowie deren Herstellung. Im engeren Sinne wird darunter die Stromversorgung für elektrische Betriebsmittel wie Beleuchtung in der Gebäude- bzw. Hausinstallation verstanden.

Verantwortung
Als Elektromonteur haben Sie zahlreiche Aufgaben zu erledigen, sowie das Ziel zu verfolgen Projekte positiv und mit viel Freude abzuschließen.
Als Mitglied eines Teams haben Sie die Möglichkeit einiges von Ihrem Team zu lernen. Dieses erlernte Wissen soll verantwortungsbewusst umgesetzt werden, um sich selber sowie das Unternehmen gut zu repräsentieren.
HAUPTAUFGABEN
Aufgaben
Installationsvorbereitungen treffen
Werkstoffe vorbereiten
Kabel, Leitungen, Installationssysteme verlegen, befestigen und bündeln
Schalter, Steckdosen und Verteilungseinrichtungen setzten und installieren
und weitere Aufgaben im Bereich der Gebäudetechnik
Prüfung
Anlagen prüfen und kontrollieren
Messschaltungen aufbauen und Messwerte (Strom, Spannung, Wiederstand, Leistung) berechnen
Stromdurchgangsprüfung durchführen
Isolierfähigkeit von Installationsmaterial bestimmen
Wartung
Geräte und Anlagen zur Instandsetzung demontieren und wieder zusammenbauen
Störungen bei elektrischen Anlagen ermitteln
bei Störungen defekte Teile austauschen und Problem beseitigen
Anforderungen
sehr gute Installationserfahrung im Bereich der Gebäudetechnik
Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Teamfähig
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Loyalität / Identifikation mit dem Unternehmen